Emerging Artists Dortmund ist 2015 als Biennale für Dortmunder KünstlerInnen entwickelt worden. Nach dem erfolgreichen Start ging es auch 2017 darum, die Aufmerksamkeit auf exzellente Dortmunder KünstlerInnen und Kreative zu lenken, sie zu vernetzen und mit dem nötigen Rüstzeug auszustatten, sich weiterzuentwickeln sowie erfolgreich zu arbeiten.
Rahmenprogramm
Aktive Vernetzung und Möglichkeiten der Professionalisierung stehen im Vordergrund des umfangreichen Begleitprogrammes. Dieses bietet mit kostenfreien Führungen, Künstlergesprächen, Vorträgen, Workshops und Seminaren die Möglichkeit, sich mit den Herausforderungen künstlerischer und kreativer Arbeitsfelder auseinanderzusetzen. Dabei wird das breite Themenfeld der Selbstständigkeit ebenso behandelt wie Fördermöglichkeiten oder auch Strategien zur Nutzung von social media und zur Erstellung von Webseiten.
Die seit Jahren wachsende Szene an bildenden KünstlerInnen, DesignerInnen, SzenografInnen und anderen kreativen Branchen, hat Dortmund immer mehr in einen kulturellen Schmelztiegel verwandelt. Daher entstehen nicht nur das grafische Erscheinungsbild und die Ausstellungsgestaltung, sondern auch die Fotografien sowie das Vermittlungsprogramm zu Emerging Artists Dortmund in Zusammenarbeit mit Studierenden und Absolventen der hiesigen Universitäten:
Grafikdesign
Patrick Kochne und Benedict Graf (Absolventen Kommunikationsdesign, FH DO)
Ausstellungsgestaltung
Lena Wesholowski und Simone Wanzke (Absolventinnen Szenografie & Kommunikation, FH DO)
Fotografie
Mareile Zimmermann ehem. Vaags und Marsha Zeitheim (Studentinnen Kunst & Kunstwissenschaft, TU DO)
Vermittlungsprogramm
Studierende des Seminars „Bildung und Kommunikation“ an der TU Dortmund unter Leitung von PD Dr. Jürgen Stiller
Unter allen Bewerbungen auf einen Open Call wählte eine international besetzte Jury diejenigen KünstlerInnen, die ihre Arbeiten vom 16. September bis zum 12. November 2017 auf der UZWEI im Dortmunder U ausstellen werden:
Erstmals ist Emerging Artists Dortmund auch international vernetzt: Das EU-Projekt "smARTplaces" des Dortmunder U fragt nach neuen Formen zeitgemäßer digitaler Kulturarbeit. Emerging Artists kooperiert im Rahmen von "smARTplaces" mit dem Van Abbbemuseum in Eindhoven/Niederlande und dem WIELS in Brüssel/Belgien. Die Ausstellung wird eine Gastkünstlerin aus den Niederlanden zusätzlich zu den Dortmunder KünstlerInnen zeigen.
Bereits bei der Online-Jurierung waren die Partner aus Holland und Belgien vertreten. Zugleich werden sie bei der Portfolioberatung einen wichtigen neuen Baustein und die Europäische Dimension addieren.
Emerging Artists Dortmund ist eine Kooperation zwischen dem Kulturbüro Dortmund, dem Dortmunder Kunstverein und der UZWEI – Kulturelle Bildung im Dortmunder U. Seit Anbeginn unterstützt die Wilo-Foundation das Projekt als Hauptförderer. Das umfangreiche Begleitprogramm wird im Rahmen von IKF (Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen) durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft MKW des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Weitere Partner sind Unionviertel Kreativ, InWest, das Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund und unternehmen-online.
Freitag, 15.09.17, 19:00 Uhr
Eröffnung
Samstag, 23.09.17, 16:00 - 00:00 Uhr
17. Dortmunder DEW21 - Museumsnacht
Donnerstag, 28.09.17, 18:00 - 19:45 Uhr
Cai Wagner: Eine Galerie finden – den Kunstmarkt verstehen und die richtigen Schritte machen
Donnerstag, 05.10.17, 15:00 - 18:00 Uhr
Sozialversicherung für selbstständige Künstler
Montag, 09.10.17, 10:00 Uhr
Idee: Selbstständigkeit…und jetzt?
Freitag, 13.10.17, 18:00 - 20:00 Uhr
Dr. Marie Huchthausen: Social Media Plattformen für die Kunst? Anwendungsbeispiele, Chancen und Hürden
Donnerstag, 19.10.17, ab 8:30 Uhr
Expertengespräche: Kultur und Kreativwirtschaft
Donnerstag, 19.10.17, 10:00 - 17:00 Uhr
Frank van Lieshaut: Workshop – Konzepte und Förderanträge richtig schreiben
Samstag, 21.10.17, 15:00 - 18:00 Uhr
Wolfgang Kienast aka. Martini: Führung durch das Unionviertel
Mittwoch, 25.10.17, 18:00 - 20:00 Uhr
Prof. Dr. Wolfgang Ullrich: Jeder Mensch ist ein Künstler. Bilanz nach einem halben Jahrhundert
Freitag, 27.10.17, 18:30 - 20:00 Uhr
Dr. Anna Blume Huttenlauch: Kunst an den Grenzen des Urheberrechts – oder: das Urheberrecht als Eingrenzung der Kunst?
Donnerstag, 02.11.17, 18:30 - 19:30 Uhr
Mike Therolf: Webseiten – Bausteine für Erfolg im Frontend
Freitag, 03.11.17, 18:00 - 19:30 Uhr
Edwin Jacobs: Standpunkte – Emerging Artists im Gespräch
Montag, 06.11.17, 10:00 Uhr
Idee: Selbstständigkeit…und jetzt? Donnerstag, 09.11.17, 10:00 - 17:00 Uhr
Frank van Lieshaut: Kreative Projekte planen
Freitag, 10.11.17, 18:00 - 19:30 Uhr
Edwin Jacobs: Standpunkte – Emerging Artists im Gespräch + Katalogpräsentation
Fotos: Mareile Zimmermann und Marsha Zeitheim
Dr. Anna Fricke – Kuratorin, Museum Folkwang, Essen
Thibaut de Ruyter – Architekt, Kurator, Kunstkritiker, Berlin
Petra Rinck – Galerie Rinck, Düsseldorf
Frédérique Versaen – WIELS, Brüssel
Mariet Erica – Van Abbemuseum, Eindhoven
Timo Klos – Lehrbereich Fotografie TU Dortmund
Evi Hoch – Wilo-Foundation, Dortmund
Erstmals entstand von jedem Künstler/jeder Künstlerin eine Edition zur Ausstellung. Diese Kunstwerke in kleinerer Auflage zu einem günstigen Preis konnten während der Ausstellungslaufzeit und nun auch über die Webseite hier erworben werden.
Bei Interesse an oder Fragen zu einer oder mehreren Editionen freuen wir uns über eine E-Mail.